logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

Stimmen zum Balz

Stimmen von Beratenen

"Das BALZ ist prima, weil ich hier Mensch bin und keine Nummer."
Wolfgang Schuchhardt

"Die BALZ-Mitarbeiter haben mich aus dem Frust geholt. Ich habe viele Anregungen bekommen, die mir zu einer neuen Anstellung verholfen haben. Das Arbeitsamt hätte mir so nicht weiterhelfen können."
Andreas W.

"Mir hat die Beratung im BALZ zu meinem Recht verholfen. Mein Arbeitslosengeld war zu niedrig, das Arbeitsamt musste das korrigieren."
Heidi Z.

"Erst beim BALZ habe ich erfahren, was mir in meinem komplizierten Fall zusteht. Entscheidend war, dass die Mitarbeiter die aktuellsten Vorschriften kannten und souverän anzuwenden wussten."
Rainer Bier

Stimmen von anderen Beratungsstellen

"Das BALZ leistet bestmögliche, umfangreiche und unverzichtbare Arbeit, sowohl für Arbeitslose als auch für Beratungseinrichtungen."
Projektmitarbeiterinnen von Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e. V.

"Das BALZ hat wesentlich dazu beigetragen, eine qualifizierte Beratung im Umfeld von Berlin aufzubauen. Leitende Bürgerberater in unseren Arbeitslosenzentren wurden durch das BALZ ausgebildet und weiter qualifiziert."
Arbeitslosenverband Deutschland, Landesverband Brandenburg e. V.

"Die Angebote des BALZ nützen auch anderen Beratungsstellen, vor allem die unbürokratische Soforthilfe bei besonders schwierig zu lösenden Sozialrechtsangelegenheiten."
Berufsfortbildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, bfw-Beratungsstelle

"Die Fortbildungsangebote, die das BALZ anbietet, sind im Raum Berlin einmalig."
Internationaler Bund, Wohn- und Eingliederungshilfen

Stimmen von Spenderinnen und Spendern

"Ich spende für das BALZ, weil ich mehr als einmal dort kompetent beraten wurde. Ich kann die Einrichtung in meinem Bekanntenkreis bedenkenlos weiter empfehlen."
Marlies R., Lehrerin

"Ich halte die Arbeit unbedingt für nötig und möchte dazu beitragen, dass sie auch dann noch geleistet werden kann, wenn Zuschüsse von Staat und Kirche zurückgehen."
Gisela Krehnke, Familienrichterin

"Als Betriebsrat weiß ich, wie wichtig eine gute Beratung für Menschen ist, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Das BALZ ist unentbehrlich."
Lothar Hemmen, Bank-Kaufmann

Stimmen von kirchlicher und staatlicher Seite

"Wenn es das BALZ nicht gäbe, müssten wir es erfinden."
Martin Michael Passauer, Generalsuperintendent des Sprengels Berlin der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg a. D.

"Wir würdigen das Berliner Arbeitslosenzentrum als einen beispielgebenden unverzichtbaren Akteur im Handlungsfeld Arbeitslosenberatung und Arbeitslosenselbsthilfe."
Gabriele Schöttler, Senatorin für Arbeit, Soziales und Frauen a. D.

"Das BALZ hat sich zu einer bedeutenden Institution in unserem Bezirk entwickelt. Besonders als „Auffangstation“ für arbeitslose Bürgerinnen und Bürger leistet das Zentrum eine unverzichtbare Arbeit."
Hans Nisblé, Bezirksbürgermeister Berlin-Wedding a. D., Stadtrat für Gesundheit und Soziales von Berlin-Mitte

"Ich halte die Arbeit des BALZ für besonders förderungswürdig."
Elke Gassert, Stadträtin für Gesundheit und Soziales Wedding a. D.