logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

 

Finanzierung

Das BALZ finanziert seine Arbeit aus vielen Quellen.

Spenden und Mitgliedsbeiträge

Spenden sichern den diakonischen Auftrag des BALZ. Zu ihnen zählen auch Kollekten, die in Gottesdiensten für das BALZ gesammelt werden.

Unterstützung evangelischer Kirchenkreise

Alle Berliner Kirchenkreise sind Mitglied im BALZ. Sie sind im Vorstand vertreten und unterstützen den Verein finanziell. Auch einige Kirchengemeinden zählen zu unseren Mitgliedern.

Förderung durch das Land Berlin

Die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung fördert das Projekt "Unabhängige Sozialberatung für Arbeitslose und Erwerbstätige mit geringem Einkommen". Es umfasst die Sozialberatung im BALZ-Beratungszentrum und die Beratung am BALZ-Beratungsbus. Das sogenannte "Treffpunktprojekt", in dessen Rahmen sich Selbsthilfdegruppen wöchentlich treffen, wird über eine Fehlfinazierung auch von der Senatsverwaltung "ASGIVA" gefördert. Der Bezirk Mitte von Berlin zahlt dem BALZ einen Mietzuschuss für das Beratungszentrum.

Allen Unterstützerinnen und Unterstützern ein herzliches Dankeschön!