03.02.2025
Zur Bundestagswahl den Sozialstaat wählen!
Ein Bündnis aus Gewerkschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, dem Mieterbund, der Tafel Deutschland, Pro Asyl und Erwerbslosen-Initiativen fordert zur Bundestagwahl den Sozialstaat als Ausdruck unserer Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu sehen. Das Berliner Arbeitslosenzentrum unterstützt den Aufruf ausdrücklich.
Die Angst vor sozialem Abstieg treibt viele Menschen um. Verlässliche soziale Sicherheit und mehr Gerechtigkeit sind die Antwort. Der Aufruf formuliert die zentralen sozialpolitischen Erwartungen an eine kommende Bundesregierung und fordert höhere Löhne durch Tarifbindung und einen deutlich höheren Mindestlohn, Sozialversicherungen, die verlässlich gegen Altersarmut schützen, ein besseres Bürgergeldgesetz, sowie die Schaffung von ausreichendem und bezahlbarem Wohnraum. Zudem verurteilt das Bündnis die Hetze gegen schutz- und hilfebedürftige Menschen.
27.01.2025
Nationale Armutskonferenz und Diakonie stellen "Schattenbericht Armut" vor
Kinder und Alte sind von Armut besonders betroffen
Die Nationale Armutskonferenz und die Diakonie haben den "Schattenbericht Armut" vorgestellt. Der Bericht sei allen empfohlen, die sich an der Kampagne gegen angeblich faule Arbeitslose beteiligen. Der Bericht zeigt, dass unserer reichen Wohlstandsgesellschaft arme Kinder und arme Alte eher gleichgültig sind. Sie werden passiv diskriminiert und alleine gelassen. Das spaltet unsere Gesellschaft in Zeiten des Rechtsrucks noch mehr. Darum sollten Phantomdebatten beendet werden. Wer hilft und unterstützt, schafft Zukunft, nicht wer Vorurteile schürt.
30.01.2025
Stellenausschreibung
Sozialberater:in gesucht
Das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreise ist die älteste Erwerbslosenberatungsstelle in Berlin.
Für unser mobiles Beratungsteam suchen wir zum 1. April 2025 unbefristet eine:n Sozialberater:in (m/w/d)
17.10.2024
"Armut zerstört die Gesellschaft von innen"
Gespräch mit Thomas de Vachroi und Martina Steffen-Eliş
Armut kann jede und jeden von uns schneller treffen, als wir uns vorstellen können. Die Zahlen werden für die gesamte Gesellschaft steigen, prognostiziert Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter der evangelischen Landeskirche. Pfarrerin Martina Steffen-Eliş, Vorsitzende des BALZ, fordert ein größeres Engagement der Kirche für arme Menschen.
30.06.2024
Mietencheck
Hast Du schon Deine Miete überprüft?
In Berlin steigen überall in rasantem Tempo die Mieten. Bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Der Wohnungsmarkt ist seit Jahren in ganz Berlin angespannt – auch nach gesetzlichen Kriterien. Seit 2015 gilt die Mietpreisbremse. Die Mietpreisbremse ist ein Gesetz, das den Anstieg der Mietpreise bremsen soll. Das Gesetz soll verhindern, dass neue Mietverträge mit zu hohen Mietpreisen abgeschlossen werden. Und: es soll dazu beitragen, dass zu hohe Mieten gesenkt werden.
15.05.2024
Wohnen ist Menschenrecht
Demonstration gegen Mietenwahnsinn, Verdrängung und Wohnungsnot
Die Mieten explodieren. Täglich werden Menschen aus ihrem Zuhause verdrängt. Mietwohnungen werden in Eigentum umgewandelt, Menschen wegen "Eigenbedarfs" gekündigt. Obdach- und Wohnungslosigkeit nehmen massiv zu. Das BALZ unterstützt die Demonstration gegen Mietenwahnsinn in Berlin. Zeigen wir gemeinsam unseren Protest auf der Straße! Das BALZ unterstützt die große Demonstration am Samstag, 1. Juni 2024 gegen Mietenwahnsinn in Berlin. Die Demo startet um 14 Uhr am Potsdamer Platz.
28.03.2024
"Bürgergeld in Berlin" - Antworten auf häufige Fragen
Unser kostenloser Ratgeber (Stand: 1. April 2024)
Seit 2023 gibt es das "Bürgergeld". Es führt das System von "Hartz IV" fort und beinhaltet zugleich einige Änderungen und Verbesserungen gegenüber den früheren Regelungen zu den "Hartz IV"-Leistungen "Arbeitslosengeld II" und "Sozialgeld".
Das Bürgergeld bleibt wie "Hartz IV" ein rechtlich komplexes und hochkompliziertes Regelwerk. Auch beim Bürgergeld ist es schwer, den Durchblick zu behalten. Dabei ist es wichtig, gut informiert zu sein. Schließlich geht es beim Bürgergeld um das Existenzminimum.
Mit diesem Ratgeber wollen wir Sie über Ihre Rechte aufklären und Sie darüber informieren, was Sie beim Umgang mit der Behörde wissen und beachten sollten, damit Sie zu Ihrem Recht kommen.
Wir gehen auf die häufigsten Fragen zum Bürgergeld und besonders gründlich auf die in Berlin geltenden Vorschriften ein. Der Ratgeber enthält außerdem ausführliche Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten in der Stadt und zu Vergünstigungen für Menschen mit wenig Geld.
13.02.2024
Englischer Chor singt für die Arbeit des BALZ
Live aus Repton bei Birmingham
Eine lange Tradition haben die Benefizkonzerte zugunsten des Berliner Arbeitslosenzentrums. Wegen der Corona-Pandemie fanden allerdings in den letzten Jahren keine Konzerte statt. Nun ist es aber wieder soweit. Ende März kommt der exzellente Repton School Chapel Choir aus aus der Nähe der mittelenglischen Stadt Birmingham nach Berlin.