logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

Infomaterial

Service

Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unseren Ratgeber "Bürgergeld in Berlin". Wir gehen auf 107 Seiten auf die häufigsten Fragen zum Bürgergeld und besonders gründlich auf die in Berlin geltenden Vorschriften ein. Der Ratgeber enthält außerdem ausführliche Hinweise zu Beratungs- und Hilfsangeboten in der Stadt und zu Vergünstigungen für Menschen mit wenig Geld. Er steht hier in deutscher und englischer Sprache, wie auch als Printversion zur Verfügung.

Die Links verweisen überwiegend auf Seiten unserer Beratungsplattform:
www.beratung-kann-helfen.de.

Informationen der Bundesagentur für Arbeit

Häufige Fragen zum Bürgergeld/Arbeitslosengeld II

Sozialticket und mehr - Angebote für Berliner*innen mit wenig Geld

Beratungsstellen in Berlin

Nützliche Ratgeber

Beratungsliteratur

Arbeit / Jobcenter / Arbeitsagenturen

Recht und Co.

Weitere nützliche Links

Taxi-Soziallotse

 Der "Taxi-Soziallotse" ist ein Projekt des BALZ in Kooperation mit dem Landesbezirk Berlin-Brandenburg der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales im Rahmen des Programms "Solidarisches Grundeinkommen". weiterlesen

Mehr zum Berliner Taxi-Soziallosten: www.txsl.de