logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

im BALZ-Beratungszentrum

Seit mehr als 40 Jahren erhalten Berlinerinnen und Berliner, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, im BALZ-Beratungszentrum kostenlos Auskunft und Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit. Seit der Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 informieren und beraten wir auch zu den Leistungen des Jobcenters.

Sie erreichen uns für eine Kurzinformation oder Kurzberatung sowie für Verabredungen während unserer telefonischen Sprechzeiten.

Der Schwerpunkt unserer Beratung liegt bei leistungsrechtlichen Fragen zum Arbeitslosengeld und Bürgergeld. Wir beraten Sie zu Themen von A wie "Anrechnung von Einkommen auf das Arbeitslosengeld oder Bürgergeld" bis Z wie "Zumutbarkeit von Arbeitsangeboten".

In der Beratung erfahren Sie auch, wie Sie Ansprüche gegenüber der Behörde durchsetzen können und welche rechtlichen Möglichkeiten Sie bei fehlerhaften Bescheiden der Arbeitsagenturen oder Jobcenter haben.

Diese Möglichkeiten der Beratung bieten wir an:

In eigener Sache:

Es ist uns ein Anliegen unseren Service, wenn möglich, immer weiter zu verbessern.
Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe und bitten Sie In einer kurzen Umfrage unser Angebot zu bewerten. Zur Umfrage geht es hier.