logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

Berliner Arbeitskreis Arbeitslosenberatung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Beratungsstellen in Berlin und dem Umland bieten wir die Möglichkeit, sich zum kollegialen Erfahrungsaustausch im BALZ-Beratungszentrum zu treffen.

Im Arbeitskreis werden Probleme aus der Beratungspraxis erörtert und Vorschläge zu ihrer Lösung erarbeitet. Neben Fallbesprechungen beschäftigt sich der Arbeitskreis mit Neuregelungen im Sozialrecht, soweit sie Erwerbslose betreffen.

Durch eine regelmäßige Teilnahme können Sie Ihr sozialrechtliches Fachwissen, das für eine qualifizierte Beratung von Arbeitslosen notwendig ist, auf einem aktuellen Stand halten.

Zur Vorbereitung ist es hilfreich, wenn Sie uns Fragen bis zum Freitag der Vorwoche per E-Mail schicken. Auch einfache Fragen werden gerne besprochen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Nächste Termine

  • Freitag, 31. Januar 2025

    jeweils von 9:45 bis 14 Uhr

Der Arbeitskreis findet hybrid statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte zunächst per E-Mail Kontakt zu uns auf:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.