logo txtspendensvg

BALZ-Beratungszentrum

Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld

Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen: 
Mo bis Do 10:30–12:30 Uhr
sowie Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987

Online-Beratung

Sie erreichen uns auch über eine Plattform der Diakonie. Sie haben dort die Möglichkeit zu Chats, Videoberatungen und sicherem Dokumentenaustausch.
Mehr erfahren

Mobile Beratung

Beratung und Ausfüllhilfe zum Bürgergeld vor den Berliner Jobcentern

Von November bis Ende März bei sozialen Einrichtungen in Berliner Bezirken.

Die Stationen finden Sie in der Terminübersicht.

Außerdem bieten wir für Berufstätige dienstags von 19 bis 20 Uhr eine Spätsprechstunde an.

Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche sowie

Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung

Telefonische Sprechzeiten:
Di bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989

Taxi-Soziallotse

Beratung für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe. Mehr erfahren

Telefonische Sprechzeiten:
Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr 
Telefon 0176 - 588 737 70

 

Wofür wir stehen

Engagement

Kirche versteht sich als Anwalt von Armen und Ausgegrenzten. Wir engagieren uns für eine Stärkung der Rechtsposition von Arbeitslosen und Geringverdienenden und setzen uns dafür ein, dass Arbeitsagenturen und Jobcenter bürgerfreundlich arbeiten. Aktionen, Veranstaltungen und Gespräche mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.

Offenheit und Vertraulichkeit

Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und wertschätzend. Unsere Angebote stehen allen Menschen offen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Konfession und Weltanschauung.

Hilfe zur Selbsthilfe

Wir bieten Information, Beratung und Unterstützung, um Menschen zu befähigen, ihre Situation zu bewältigen, in eigner Sache tätig zu werden und für ihre Interessen und Rechte einzutreten. Unsere Gruppenangebote bieten Raum für persönliche Begegnung und solidarischen Austausch.

Kompetenz

Unser Verein betreibt das älteste unabhängige Beratungs- und Begegnungszentrum für Arbeitslose und Erwerbstätige mit geringem Einkommen in Berlin. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Regel seit vielen Jahren für das BALZ tätig. Unbefristete Arbeitsverhältnisse und tarifgerechte Bezahlung sind Bestandteil unseres Qualitätsverständnisses.

Unabhängigkeit

Unsere Beratung bietet Aufklärung über Rechte und Pflichten und Hilfe bei der Durchsetzung individueller Ansprüche und Rechte. Wir erhalten kein Geld von Arbeitsagenturen und Jobcentern. Unsere Arbeit finanzieren wir zu einem erheblichen Teil aus Spenden, Kollekten und den Beiträgen unserer Mitglieder. Besondere Unterstützung erhalten wir von evangelischen Kirchenkreisen und Kirchengemeinden in Berlin. Der Bezirk Mitte und das Land Berlin fördern wichtige Projekte.

Transparenz

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wir haben uns einer Initiative der Anti-Korruptionsorganisation Transparency International angeschlossen und legen alle wichtigen Daten über unsere Organisation im Internet offen. Das gilt auch für unsere Einnahmen und Ausgaben.