01.01.2024
Sozialhilfe und Bürgergeld: Regelsätze und Schulbedarf steigen 2024 deutlich
Sozialhilfe und Bürgergeld:
Wer auf Sozialhilfe oder Bürgergeld angewiesen ist, bekommt seit heute mehr Geld. Hintergrund sind die extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten und Energiepreise. Die Details zu den neuen Regel- und Mehrbedarfen sowie die aktuellen Richt- und Grenzwerte für Unterkunft und Heizung in Berlin finden Sie in unseren Übersichten.
11.12.2023
Gegen Kürzungen beim Bürgergeld!
für ein menschenwürdiges Existenzminimum
Die Debatte um Kürzungen beim Bürgergeld muss aufhören! Es gibt laut Bundesverfassungsgericht kein Lohnabstandsgebot. Insbesondere von Marktliberalen hören wir oft dieses Argument, dabei ist der Arbeitsmarkt ein Markt. Wenn das Angebot (Mindestlohn) auf dem Arbeitsmarkt zu niedrig ist und keine Arbeitskräfte hierfür zu gewinnen sind, müsste das Geschäftsmodell in Frage stehen. Stattdessen wird ein menschenwürdiges Existenzminimum in Frage gestellt - das ist gesellschaftlich verantwortungslos. Die Sozialverbände und Ver.di haben zu dieser unsozialen Debatte einen überzeugenden Aufruf veröffentlicht. Mehr lesen...
30.10.2023
"Niemand war zu Recht im KZ"
Wohnungs- und Arbeitslose wurden im Dritten Reich als "Asoziale" und "Berufsverbrecher" diskriminiert, verfolgt und in Konzentrationslager deportiert. Erst 2020 wurden sie als Opfergruppe durch den Bundestag anerkannt.
Diskussionsveranstaltung am 22. November 2023 in der Passionskirche, Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin
28.08.2023
Weiterbewilligung des Bürgergelds rechtzeitig beantragen
Aus aktuellem Anlass
Üblicherweise verschicken die Jobcenter vor dem Ende des Bewilligungszeitraums das Antragsformular für die Weiterbewilligung des Bürgergelds an die Leistungsbeziehenden. Wir haben allerdings zuletzt mehrfach gehört, dass die Formulare nicht rechtzeitig bei den Bürgergeld-Berechtigten ankamen. Versäumen Sie nicht, Ihren Weiterbewilligungsantrag rechtzeitig zu stellen!